Was ist eine Altersdepression ?
![]() |
Altersdepression |
Ursachen Altersdepression
Es gibt verschiedenen Ursachen die zu einer Altersdepression führen können. Angefangen vom Verlust des Lebenspartners, Altersarmut, Einsamkeit, Lichtmangel bis hin zu Schlafstörungen. Dies sind nur einige der Gründe die zur Erkrankung führen können. Ein besonderes Augenmerk sollte man hierbei auf die Punkte Lichtmangel und Schlafstörungen legen da dies Ursachen sind die am ehesten von einem selbst gesteuert werden können. Dadurch, dass das menschliche Auge im Alter immer weniger Licht durchlässt, wird auch die Hormonproduktion (Glückshormon: Serotonin und das Schlafhormon: Melatonin) gestört. Dies kann zu Depressionen und Schlafstörungen führen. Entgegenwirken kann man hierbei mit der sogenannten Lichttherapie. Eine ungesunder Schlaf-Wach Rhythmus kann ebenfalls zur Altersdepression führen. Zusätzliches Schlafen am Nachmittag erzeugt Schlafstörungen in der Nacht, dies führt auf Dauer zu Stressreaktionen des Körpers und begünstigt die Entstehung von Depressionen
Am häufigsten erkranken Menschen im Alter ab 60 Jahren an einer Altersdepression, wobei die Anzahl der Erkrankten die im Altersheim leben noch weitaus höher ist als bei Personen die in einem familiären Verbund leben. Die typischen Warnzeichen einer Altersdepression sind Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Nervosität, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust.
Behandlung Altersdepression
Eine leichte bis mittelschwere Altersdepression kann mittels Lichttherapie in Verbindung mit einer Psychotherapie behandelt werden. Bei schweren Altersdepressionen helfen oft nur Antidepressiva in Verbindung mit einer Psychotherapeutischen Behandlung.