Die besten Tipps gegen Stress und Verspannungen
![]() |
Stress Verspannungen |
Stehen Sie auch ständig unter Stress? Und leiden gleichzeitig unter Nackenschmerzen? Nicht immer ist dann der falsche Bürostuhl der Bösewicht. Auch Stress kann Verspannungen und körperliches Unwohlsein auslösen. Gestresste Menschen leiden oft unter Muskelverspannungen, Kopf- und Nackenschmerzen. Wieso aber hat die Psyche einen so starken Einfluss auf unseren Körper? Und was können Sie tun, um es gar nicht erst so weit kommen zu lassen?
Ein unter Stress stehender Mensch steht ständig unter Anspannung. Ganz unbewusst signalisiert ihm das auch sein Körper, sei es durch tiefe Stirnfalten, hochgezogenen Schultern oder verkrampfte Hände. Diese körperlichen Signale von Stress können zu einem dauerhaften Zustand werden, ohne dass der Betroffene das bemerkt. Erst, wenn nach dem Stress die ersten Verspannungen und Schmerzen auftreten, wird ihm seine angespannte Haltung bewusst. Dann ist es aber meist schon zu spät.
Leiden Sie auch unter Verspannungen?
Ab und an mal eine Verspannung zu haben, ist gar kein Problem. Wenn Sie aber ständig verspannt sind und unter Nackenschmerzen und Stress leiden, sollten Sie die Ursachen von einem Arzt Ihres Vertrauens abklären lassen. Dieser wird feststellen, ob die Schmerzen psychischer oder physischer Natur sind. So kann es sein, dass ein Patient wochenlang über punktierte sehr starke Kopfschmerzen klagt, eine physische Ursache aber ausgeschlossen wird. Nach ausreichender Entspannung und Abwechslung verschwindet der Kopfschmerz wieder, da dieser durch Stress ausgelöst wurde.
Genauso verhält es sich auch mit Stress und Verspannungen. Kann Ihr Orthopäde keine anderen Gründe für eine Verspannung feststellen, ist der Stress der Auslöser. In diesem Fall ist keine medikamentöse Behandlung möglich, abgesehen von Schmerztabletten (meist mit dem Wirkstoff Diclofenac), die Sie aber höchstens eine Woche und unter Aufsicht des Arztes einnehmen sollten.
Stress bekämpfen und Verspannung loswerden
Um Ihre Verspannungen aber dauerhaft loszuwerden, müssen Sie selbst aktiv werden. Der Arzt kann Ihnen die besten Schmerzmittel verschreiben, die Ihnen aber nichts nützen, wenn der Stress anhält. Daher ist es wichtig, dass Sie sich stressfreie Räume schaffen. Versuchen Sie beispielsweise die Progressive Muskelentspannung. Bei dieser Therapie liegen Sie entspannt auf dem Rücken und spannen auf Anweisung eines Trainers bei leiser Hintergrundmusik bestimmte Muskelgruppen an. Das entspannt einerseits Ihre Muskeln, andererseits aber auch Ihren Geist.
Erste Hilfe bei Verspannung durch Stress
Spüren Sie bereits wieder die ersten Anzeichen einer Verspannung, nachdem Sie einen stressigen Tag hatten, sollten Sie sofort Gegenmaßnahmen ergreifen. Ein warmes Bad, eine Wärmflasche an der betroffenen Stelle und ein heißer Tee sind die wichtigsten Hausmittel bei Verspannung. Nichts hilft Ihren verspannten Muskeln besser als Wärme. Zur Beruhigung Ihres gestressten Geistes können Sie das Badewasser mit Lavendelölen vermengen, Duftkerzen anzünden und entspannende Musik hören. Das reicht meistens schon aus, um den Stress des Tages zu vergessen und Verspannungen vorzubeugen.
Weitere Tipps und Hilfen gegen Stress Verspannungen