![]() |
Burnout |
In unserer Gesellschaft wird es immer schwieriger den Arbeitsalltag zu
bewältigen ohne gesundheitliche Einbußen hinzunehmen. Die psychischen
und körperlichen Auswirkungen sind oft gravierend und ein frühzeitiges
Ausscheiden aus dem Berufsleben ist oft die Folge. Spätestens wenn der
Burnout droht und die Depressionen das Leben unerträglich machen sollten wir uns fragen wie wir unser
Leben verändern können. Gerade in Führungspositionen ist Burnout oft sehr verbreitet . Der permanente Druck die Termin- und Kostenpläne
einzuhalten sowie ständig mit innovativen Ideen seinen eigenen
Arbeitsplatz sichern zu müssen verleiht das Gefühl einer Daueranspannung
die dann oft im Burnout endet.
Um sein Burnout-Syndrom Risiko zu minimieren sollte man folgendes beachten.
- Halten Sie öfter mal inne und hören Sie auf Ihren Körper. Wenn der Körper Signale wie Herzklopfen, Nervosität, innere Unruhe aussendet, sollten Sie sich bewusst machen, dass es nichts bringt diese Gefühle zu ignorieren. Atmen Sie bewusst um sich zu beruhigen.
- Bewahren Sie Ruhe und steigern Sie sich nicht in stressige Situationen rein. Mit Ruhe und Überlegung wird es besser laufen. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und den nächsten Schritt. Denken Sie nicht daran was alles schief gehen kann. Es wird alles gut laufen wenn Sie es in Ruhe angehen.
- Kalkulieren Sie für alles genügend Zeit ein. Schaffen Sie sich Ihren Stress nicht zusätzlich indem Sie Termine zu knapp legen. Bei wichtigen Terminen sollten Sie frühzeitig losfahren.
- Setzen Sie Prioritäten und konzentrieren Sie sich auf Ihre Hauptaufgabe. Diese sollten Sie nochmals analysieren und schauen ob sie etwas vereinfachen können um sich die Arbeit zu erleichtern.
- Wenn Sie merken, dass Sie ein Projekt etc. in der Ihnen zur Verfügung stehenden Zeit nicht bewältigen können, verschieben Sie den Abgabetermin.
- Suchen Sie sich Unterstützung. Menschen die eine ähnliche Aufgabe bewältigen mussten und Ihnen Tipps geben können wer Ihnen helfen kann bzw. wo Sie Infos herbekommen
- Essen Sie regelmäßig, machen Sie Pausen und versuchen Sie bewusst zu entspannen
- Versuchen Sie erstmal an alles locker ran zu gehen und Freude an Ihrer Tätigkeit zu empfinden. Denken Sie immer daran, wenn Sie durch Stress krank werden ist niemandem geholfen